Datenschutzerklärung
1.
Allgemeine Hinweise
Als Verantwortlicher für diese Internetseite nehmen wir den
Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nach Vorgabe
der geltenden Datenschutzgesetze, vor allem der (EU-DSGVO)
sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Internetseite benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.
Definitionen
Folgende Begriffe werden in dieser Datenschutzinformation
verwendet:
1.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die
direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu
einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck u.a. der
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität
dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene
Daten von Verantwortlichen verarbeitet werden.
3.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter
Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das
Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung,
das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der
Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3.
Die Datenverarbeitung von Besuchern dieser
Internetseite
Damit Sie diese Seite ansehen können, wird Ihre IP-Adresse
vom Webserver für die Dauer des Besuchs verarbeitet. Die
Applikation, mit der diese Seite betrieben wird speichert
einige Zugriffsarten auf diese Internetseiten für 9 Wochen.
Geloggt werden fehlerhafte Anmeldeversuche,
Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte („404
Detection“) und Sperrungen von IP-Adressen von fehlerhaften
Anmeldeversuchen. Die Nutzung unserer Internetseite in der
Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei
einem „normalen“ Besuch dieser Internetseite wird also in
der Regel nichts zu Ihrer Person gespeichert.
Unser Webserver steht in Frankreich, Straßburg, und wird
vom deutschen Anbieter Host Europe GmbH betrieben. Zwischen
dem Provider und Siegfried Wolter Elektrotechnik wurde ein
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO
geschlossen.
4.
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Beim Aufrufen unserer Internetseite www.swe-wismar.de
werden, durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser, automatisch Informationen an den Server unserer
Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär
in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur
automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt
(Referrer-URL)
- Verwendeter Browser ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der
Internetseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Internetseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In diesem
Zusammenhang verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
5. Erforderliche Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies
sind so genannte „Session-Cookies“, welche nach Ende Ihres
Besuchs auf unserer Internetseite automatisch gelöscht
werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können in ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Sie
lediglich über das Setzen eines Cookies informiert werden
oder Sie eine Erlaubnis entweder für den Einzelfall oder
generell für Cookies erteilen respektive ausschließen
möchten oder eine automatisierte Löschung von Cookies bei
Schließung Ihres Browsers vorgenommen werden soll. Durch
eine Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Internetseite eingeschränkt sein.
Die sog. Session-Cookies werden nach Ende der
Browser-Session wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und
ermöglichen es, Ihren Computer anhand der protokollierten
Daten (Besuch der Internetseite einschließlich Datum und
Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Produkte, die Sie sich
auf der Internetseite angesehen haben) beim nächsten Besuch
wieder zu erkennen (sog. ID-Cookies).
6. Welche Daten werden verarbeitet?
IP Adressen
Auf dieser Internetseite werden grundsätzlich keine
vollständigen IP-Adressen von reinen Besuchern der
Internetseite gespeichert bzw. unverzüglich nach Ende der
Nutzung der Internetseite gelöscht. Auf Webserver-Ebene
erfolgt dies dadurch, dass im Logfile (Access-Log und
Error-Log) standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse
des Users die IP-Adresse gespeichert wird. Eine Herstellung
eines Personenbezuges ist dann nicht mehr möglich.
Bei fehlerhaften Anmeldeversuchen wird die IP-Adresse für 9
Wochen gespeichert. Dies wird gemacht, um Hacking-Versuche
zu unterbinden und zu analysieren. Ferner werden diese
Daten bei registrierten Benutzern benötigt, um z.B.
technische Fehler bei der Anmeldung analysieren und beheben
zu können. So können erst ab einer Speicherdauer von 9
Wochen vernünftige Analysen erstellt werden, um Sperrungen
auf Basis von IP-Adressen vorzunehmen.
Außerdem werden IP-Adressen von Besuchern im Rahmen einer
sog. „404 Detection“ gespeichert. Speicherdauer ist auch
hier 9 Wochen. Im Rahmen einer Interessenabwägung
überwiegen hier die Interessen von Siegfried Wolter
Elektrotechnik im Hinblick auf die Verarbeitung dieser
Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist im
Hinblick auf reine Besucher dieser Internetseite Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse ist hier die
Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und
Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseite
verarbeitet werden.
Emails
Wenn Sie Siegfried Wolter Elektrotechnik eine E-Mail
senden, werden diese Daten gespeichert. Wir tragen Sorge
dafür, dass die Daten nach dem Stand der Technik vor der
unberechtigten Kenntnisnahme Dritter gesichert sind.
Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails,
die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend
vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt
sind.
Cookies
Diese Internetseite verwendet keine Cookies.
Analyse- und Tracking-Tools
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst HERE
Global B.V. Anbieter ist der HERE Global B.V. Kennedyplein
222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande. Zur Nutzung der
Funktionen von HERE Global B.V. ist es notwendig, Ihre
IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der
Regel an einen Server von HERE in die Niederlande
übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite
hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung
von HERE Global B.V. erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an
einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite
angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in
der Datenschutzerklärung von HERE Global B.V.
Verlinkung auf andere Internetseiten
Sie finden auf dieser Internetseite Links zu anderen
Internetseiten, direkt oder indirekt über Links. Hiermit
distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten dieser
gelinkten Seiten und machen uns diese Inhalte nicht zu
eigen. Wir haben keinen Einfluss auf Änderungen der
verlinkten Inhalte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO.
Unsere Internetseite kann Links zu Internetseite anderer
Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung
nicht erstreckt. Soweit die Nutzung von Internetseiten
anderer Anbieter mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten verbunden ist, wird auf die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters verwiesen.
7.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Siegfried Wolter Elektrotechnik
Siegfried Wolter
Geschäftsführer
Redentiner Landstraße 9
23974 Redentin
Deutschland/Germany
Telefon: 0 38 41 / 25 91 44
Telefax: 0 38 41 / 28 47 80
Email: swe-elektro(at)t-online.de
www.swe-wismar.de
8.
Datenschutzbeauftragter
Das Thema Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Wir sind
gesetzlich nicht verpflichtet, einen
Datenschutzbeauftragten zu benennen. Ein externer
Datenschutzbeauftragter ist für das Unternehmen nicht
benannt.
9.
Empfänger/Weitergabe von Daten
Daten, die Sie Siegfried Wolter Elektrotechnik gegenüber
angeben werden, grundsätzlich nicht an Dritte
weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an
Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser
Internetseite oder für z.B. Lieferanten ein. Hier kann es
vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von
personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere
Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf
Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle
datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine
zulässige Datenverarbeitung.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern
verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von
Interessenten, Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und
Dienstleistern bzw. der dortigen Ansprechpartner:
- Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, geschäftliche
Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche
Mobilfunknummer, geschäftliche Faxnummer und geschäftliche
E-Mailadresse, Firmenzugehörigkeit
- Vertragsdaten
- Zahlungsdaten, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen
erforderlich sind
Die Verarbeitung ist zum Zweck der Vorbereitung und/oder
Durchführung von Verträgen erforderlich. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sofern die Kontaktperson nicht zugleich der direkte
Geschäftspartner ist, ist Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt daraus, mit der jeweils für
uns zuständigen Ansprechperson direkt in Kontakt treten zu
können.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten von uns an
Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn dies für die
Erfüllung unserer Verpflichtungen und/oder Durchsetzung
unserer Rechte notwendig sind. Das kann vor allem gegenüber
den im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten
Dienstleistungspartnern der Fall sein, z.B.
Logistikunternehmen, Kreditinstitute.
Weiterhin kommt die Übermittlung von personenbezogenen
Daten im Rahmen der vertraglich und oder gesetzlich
zulässigen Weitergabe an folgende Dritte in Betracht:
Auftragsverarbeiter, an die wir zur Erfüllung unserer
vertraglichen Pflichten personenbezogene Daten übermitteln
oder denen wir den Zugriff auf bei uns gespeicherte
personenbezogene Daten gestatten. Das können insbesondere
Dienstleister, die wir für folgende Leistungen in Anspruch
nehmen sein: Unterstützung/Wartung von EDV-IT-Anwendungen,
Archivierung, Datenvernichtung. Durch den Abschluss eines
Auftragsverarbeitungsvertrages verpflichten wir diese
Dienstleister zur Einhaltung der Vorschriften der DSGVO.
Personenbezogene Daten werden entsprechend nur für unsere
Geschäftszwecke und aufgrund unserer Weisung verarbeitet.
Zwischen den Dienstleistern und Siegfried Wolter
Elektrotechnik wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach
Art. 28 DSGVO geschlossen.
Wir leiten außerdem personenbezogene Daten an
Steuerberater, Gerichte, Behörden oder Rechtsberater
weiter, sofern dies zur Einhaltung geltenden Rechts oder zu
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist.
In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten
Daten immer auf das erforderliche Minimum. Zu anderen
Zwecken geben wir Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn
Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
10.
Datenverarbeitung außerhalb der EU
Eine Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union
findet grundsätzlich nicht durch Siegfried Wolter
Elektrotechnik statt.
11.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn
kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein
Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten
noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu
erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu
prüfen und zu gewähren oder abwehren zu können. Im Falle
von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung
erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in
Betracht.
Sofern Sie unsere Website besucht haben, werden Ihre Daten
mit Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres
Browsers, spätestens aber nach 9 Wochen, gelöscht.
12.
Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten
Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
13.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über
Ihre betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich
für eine unentgeltliche Auskunft jederzeit an Siegfried
Wolter Elektrotechnik wenden. Bei einer Auskunftsanfrage,
die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig
sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen,
dass für eine Sicherstellung zur Person Nachfragen von uns
gestellt werden.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), soweit Ihnen das gesetzlich
zusteht.
Natürlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen
Vorgaben gewährt wird. Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das
Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu. Insbesondere wenn Sie
ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten
auf Basis unserer Interessenabwägung geltend machen
möchten, müssen Sie mit einer genauen Prüfung rechnen.
Bitte lesen Sie dazu Art. 21 DSGVO. Nachfragen unsererseits
können auch zur „besonderen Situation“ i.S.d. Art. 21 Abs.
1 DSGVO an Sie gestellt werden.
14.
Beschwerden bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht sich über die Verarbeitung
personenbezogener Daten durch Siegfried Wolter
Elektrotechnik bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu
beschweren oder sich an die zuständige Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder
unseres Firmensitzes zu wenden:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Internet: www.datenschutz-mv.de
Email:
info@datenschutz-mv.de
15.
Änderung und Aktualität der Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung bei Änderungen
an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, sobald
dies erforderlich ist. Die jeweils aktuelle Fassung finden
Sie stets auf dieser Internetseite unter:
www. swe-wismar.de/datenschutzerklärung
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich
jederzeit an Siegfried Wolter Elektrotechnik wenden.
Stand: 01. November 2018
|